Die Geschichte von BioPulcher beginnt 1979, als russische Wissenschaftler das Bakterium Pseudomonas putida isolierten, das in der Lage war, Kohlenwasserstoffe abzubauen. Jordi Vila, der visionäre Gründer von BioPulcher, erkannte das Potenzial dieser Entdeckung und brachte die Technologie nach Spanien. Mit unermüdlichem Einsatz und in Zusammenarbeit mit Universitäten und Forschungszentren gelang es ihm, diese Bakterien in industriellem Maßstab zu produzieren und das BioPulcher-Verfahren zur Bekämpfung von Kohlenwasserstoffverschmutzungen zu etablieren.
Im Laufe der Jahre entwickelte sich BioPulcher weiter und führte 2014 die ersten bioremediativen Geruchsbeseitigungsmethoden im Projekt „Umweltwiederherstellung des Segura-Flusses“ durch, das von der spanischen Ingenieursvereinigung mit dem Aquädukt von Segovia-Preis ausgezeichnet wurde.
BioPulcher CNB, ein speziell für die Tabak- und Cannabisindustrie entwickeltes Produkt, enthält feste Gele mit geruchsneutralisierenden Wirkstoffen. Beim Verdampfen werden die Wirkstoffe gasförmig und eliminieren Geruchsmoleküle durch direkten Kontakt. Dank innovativer Technologie und hoher Wirkstoffkonzentration übertrifft das 33-Gramm-Format vergleichbare 400-Gramm-Produkte.
Die neutrale Variante hinterlässt keinen Restgeruch, während die Eukalyptus-Variante einen milden Duft verströmt.
BioPulcher CNB ist vielseitig einsetzbar, unter anderem in:
Es entfernt Gerüche vollständig, anstatt sie zu überdecken, und sorgt für eine angenehm frische Umgebung.
Mit seiner bahnbrechenden Technologie und nachhaltigen Ansatz hat BioPulcher CNB die Art und Weise revolutioniert, wie Gerüche behandelt werden. Ob für industrielle oder private Anwendungen – BioPulcher CNB steht für Innovation, Effizienz und Umweltschutz.